SPONSORENLAUF 2025
Der LCRJ veranstaltet am Mittwoch, 7. Mai 2025, den jährlichen Sponsorenlauf in Form eines Staffel-Rundlauf-Events. Nach toller Beteiligung seitens der Athleten und Eltern bei den letzten Austragungen, hoffen wir erneut auf einen erfolgreichen Sponsorenlauf. Im Anschluss werden wir den Abend gemeinsam gemütlich ausklingen lassen und laden alle Beteiligten zu Hotdogs, Kuchen und Getränken ein.
Hier geht's zur Ausschreibung.
Bei angenehmen klimatischen Bedingungen war zum Beginn der Freiluftsaison der LC Rapperswil-Jona in Cham mit 15 Nachwuchs-Athleten vertreten. Hauptsächlich war der Besuch als Vorbereitung für den, in einer Woche stattfindenden, Mille Gruyère Regionalfinal gedacht. Aber gleichzeitig wurden auch noch in andere Disziplinen gestartet.
Shanaya Eberhard gewann bei der WU12 den 60m und warf beim Ball eine PB.
Loan Hitz wollte ein schnelles Rennen über die 1000m haben und setzte sich ab Start an die Spitze und hielt es auch bis am Schluss, aber ohne die Gegner entscheidend zu distanzieren.
Miro Hitz gewann den 60m bei der MU14 in PB, ebenfalls persönliche Bestleistung im Hochsprung um 8cm gesteigert, auch im Ball gestartet.
Arne Kaslack probierte sich erstmals über 1000m und zeigte, dass er sich berechtigte Schweizerfinal-Hoffnungen nächste Woche machen darf.
Phyllis Koller startete im Weitsprung und über einen Kilometer, für welchen sie deutlich weniger Zeit benötigte als in den vergangenen Jahren.
Elin Lüthi überraschte mit einer Ball-PB-Verbesserung auf 32.44m. Den 1000m konnte sie leider krankheitsbedingt nicht mehr antreten.
Maaike Odermatt war mit Jahrgang 2017 die Jüngste im Feld der WU12. Sie trat in beim 60m (PB), 1000m, Ballwurf und Weitsprung (PB) an. Nirgends war Maaike am Schluss klassiert, im Ballwurf sogar in der ersten Hälfte.
Loris Ott sprang mit 1.45m persönliche Bestleistung im Hochsprung (Rang 3 bei der MU14) und rannte den 1000m so schnell wie noch nie.
Talina Pfister wurde vom Trainer zum Start beim Ballwerfen «gezwungen», damit Talina für den UBS-Kids-Cup üben kann. Immerhin warf sie eine neue PB. Aber viel lieber quälte sie sich über 1000m (ebenfalls PB).
Philine Rüegg war über 1000m am Start, welchen sie im ersten Drittel abgeschlossen hat.
Emanuel Schmidmeister verbesserte seine PB über 1000m um rund sechs Sekunden.
Julia Senn: erste lizenzierte Wettkampferfahrungen über 60m und beim Ballwerfen.
Melina Senn: PB über 60m und Erfahrungen beim Ballwerfen gesammelt.
Livio Stettler war beim 1000m als gemeldeter Langsamster in der besseren Serie. Das Motto war, einfach dranbleiben. Das tat Livio auch und lief den Kilometer so schnell wie noch nie.
Kayla Tiefenbach lief auch zur Vorbereitung auf den Mille Gruyère, kämpfte sich über die zweieinhalb Bahnrunden mit einem Endspurt ins Ziel.
Nun sind wir auf nächste Woche gespannt, wie viele Kinder sich beim Regionalfinal des Mille Gruyère in Appenzell für den Schweizerfinal qualifizieren können.
![]() Cava Rava - wein & fein ![]() Dieci Pizza & Pasta ![]() dpcreklamen.ch ![]() EWJR_Logo ![]() hostpoint-logo ![]() Hüppi Dachbau ![]() Klotz Immobilien, Bau ![]() Logo_RBRapperswilJona ![]() Rieben Partner Immobilien AG ![]() Rüegg Karl AG ![]() Stieger Treuhand AG - Treuhand- und Steuerexperten ![]() Toller Unternehmungen AG ![]() Winiger Maler Gipser Links |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.